Auf dieser Reise möchten wir Sie begleiten. Von der Ausarbeitung der Figuren, des Plots, der Dramaturgie sowie der sprachlichen und stilistischen Feinarbeit. Bis hin zur Veröffentlichung. Unsere Dozentinnen bereiten Ihnen den Weg, geben Ihnen die nötige Ausrüstung und Sicherheitsleinen an die Hand. Dabei fungieren sie stets nur als Mentoren und Katalysatoren, die Sie und Ihr Romanprojekt individuell und sehr persönlich unterstützen.
Unser Anspruch ist es, unsere Teilnehmer:innen zu fördern und ihre individuellen Werke zum Vorschein und zum Scheinen zu bringen, ohne die Stimme der Autor:innen zu überdecken.
„Die Akademie hat meine Wünsche und Erwartungen mehr als erfüllt und das Konzept hat mich sofort überzeugt. Als absolute Bauchschreiberin habe ich mir gewünscht, meine Romanidee und die bisher geschriebenen Szenen auch von der Theorie her auf ein gutes Fundament zu stellen. Danke auch für die wiederholte Ermutigung meiner Dozentin, mich um ein Stipendium zu bemühen, auch wenn, oder gerade wenn man noch ein „Niemand“ im Literaturbetrieb ist. So habe ich für meinen Roman ein Arbeitsstipendium des Förderkreises Deutscher Schriftsteller Ba-Wü erhalten.“
„Bettina ist eine sehr erfahrene, engagierte und empathische Dozentin. Sie hat ein tolles Gespür dafür, das Beste aus den Projekten herauszuholen. Besonders gut gefallen hat mir, dass sie dabei immer auf den engen Dialog mit den Autoren setzt. Auf diese Weise liegen ihrer Arbeit zwar bewährte Konzepte zugrunde – aber jeder kann diese so umsetzen, wie es für den jeweiligen Roman passt. Auch Kati hat sich intensiv mit unseren Texten beschäftigt und wertvolles Feedback gegeben. Und zudem geduldig alle Fragen rund um Verlags- und Lektoratsarbeit beantwortet. Ich kann nur sagen: Danke, danke, danke für die wertvolle Begleitung!“
„Mir hat es großen Spaß gemacht, die erste Montségur-Phase mit Bettina zu durchlaufen. Sie hat eine tolle Ausstrahlung und Energie, die sich immer auf uns übertragen hat. Ich mochte auch ihre pragmatische Art, wenn sie sich nicht auf „Teufel-komm-raus“ an einen Zeitplan oder eine Struktur gehalten hat, sondern diese Pläne kurzfristig auch mal im Sinne der Bedürfnisse der Gruppe angepasst hat. Inhaltlich hatte sie immer ein gutes Gespür für wacklige Stellen und bei mir oft „den Finger in die Wunde legen“ können (absolut positiv gemeint). Ich war sehr beeindruckt, wie sehr sie sich auf jedes unserer Projekte einlassen, und während der Seminare zwischen diesen hin und her switchen konnte.“
„Eine bessere Entscheidung, als mich für die Schreibausbildung bei der Akademie zu bewerben, hätte ich nicht treffen können. Mein Buchprojekt nimmt kontinuierlich Form an, ich lerne tatsächlich, einen Roman zu entwerfen, zu konstruieren und dennoch aus dem Bauch zu schreiben! Meine Ideen, die für mich schwer zu bändigende Fülle meines Stoffes und meine Wünsche nach Verbreitung bekommen einen soliden Boden. Bettina Wüst meint es ernst damit, dass ich weiterkomme und wachse. Ich glaube solch einer Lehrerin war ich zuvor noch nie begegnet.“
„Ein super Format und darüber hinaus bisher einmalig, mit einer sehr, sehr netten und engmaschigen Betreuung – trotzdem noch machbar neben Beruf oder Studium. Innerhalb der Seminare hatten wir eine gesunde Mischung aus Theorie und praktischer Arbeit an unserem Roman. Nach jedem Seminarwochenende bekamen wir Textaufgaben, die wir an unsere Dozentin und unseren jeweiligen Tandempartner abgeben mussten. Mir persönlich hat es sehr geholfen, dass jemand meine Texte und Fragebögen liest, das motiviert sehr und die Qualität des Feedbacks war sehr hoch. Ich freue mich auf die weiteren Seminare – und jedes Mal auf die nette Truppe, die sich gemeinsam mit mir auf den weiten Weg des Romans macht, der sich nach und nach gar nicht mehr soo weit anfühlt.“
„Theorie, Workshop, Teamarbeit, Arbeit im Kämmerchen und die fantastische Betreuung im Kurs sowie in den Zwischenphasen, das persönliche Feedback zu den Hausaufgaben … die Mischung macht’s. Eins muss ich noch erwähnen, weil alle Seminarteilnehmer darüber glücklich waren: Die Auseinandersetzung mit den Figuren gibt einen Plopp im Kopf, Ideen sprudeln nur so heraus, es macht Spaß zu schreiben, und die Geistesblitze wollen gar nicht enden.“
„Ich wusste ziemlich genau, was ich für meine Text brauchte, wo es haperte – aber ich ahnte nicht, wieviel an Impulsen, Handwerkszeug und Ideen ich jenseits des Erhofften erleben würde in dieser Runde. Bettina Wüst hat nicht locker gelassen, mich durch Fragen und Schreibimpulse immer wieder in neue Ecken meiner Figuren geführt und mir analytisches Instrumentarium an die Hand gegeben, um sie zu schärfen. Manchmal flogen mir dabei für eine kleine Weile Teile meines Konzepts um die Ohren – immer mit Gewinn; jedes Mal standen am Ende ein paar Seiten stimmigerer, energievollerer Text. Sehr hilfreich war auch der Respekt und die produktiv unterstützende Haltung gegenüber mir als Autorin und gegenüber meinem Text. Beeindruckend die Genauigkeit, mit der Bettina von sich aus Schwachstellen aufspürt und Anregungen gibt, wie diese behoben werden könnten.“
„Das Konzept der Akademie, das Feedback der anderen Teilnehmerinnen, die Tatsache, dass die Dozentinnen auch zwischen den Wochenenden ansprechbar sind, Aufgaben stellen und Anregungen geben, finde ich einfach ganz große Klasse, und ich habe schon sehr davon profitiert. Nach vier Wochenenden mit Bettinas Modellen, Analysen und Psychogrammen war ich überrascht, wie viel ich dazu gelernt habe. Das heißt nicht, dass ich meine Figuren nun streng dem Gelernten anpasse oder sie von vornherein nach einem bestimmten Modell entwerfe. Aber ich habe nun ein Set psychologischer Schraubenschlüssel zur Hand, das ich immer herausholen kann, wenn es mal irgendwo hakt.“
Unsere Gastdozentin:
Literaturagentur Keil & Keil
„Ich habe am Workshop von Bettina Wüst mit großem Gewinn teilgenommen und möchte ihn wärmstens empfehlen. Autoren werden nach der intensiven Beschäftigung mit dieser psychologischen Arbeitsweise fundierter mit der Arbeit an einem literarischen Werk vorankommen.“ – Imre Török, Autor, ehem. Bundesvorsitzender Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller
„Bettina Wüst arbeitet mit einer faszinierenden Methodik.“ – Bücher Magazin
Betreute Werke (Auszug):
Daniela Krien, Die Liebe im Ernstfall und Der Brand
Ray Bradbury, Fahrenheit 451
Philipp Keel, Splash
Patricia Highsmith, Tage- und Notizbücher
Friedrich Dürrenmatt, Leben in Bildern (Hg.)
Dave Eggers, Wer hat die Brücke angemalt
Alfred Andersch und Max Frisch, Briefwechsel
Fuminori Nakamura, Die Maske, Der Revolver
Betreute Werke (Auszug):
Dörte Hansen, Altes Land
Stephanie Schuster, Die Wunderfrauen
Christiane Wünsche, Aber Töchter sind wir für immer
Alexandra Fröhlich, Gestorben wird immer
Anja Baumheier, Kranichland
Barbara Kunrath, Wir für uns
Andreas Wagner, Jahresringe
Stefanie H. Martin, Die Liebenden von Bloomsbury
Anette Strohmeyer / Anne Nordby, Eis.Kalt.Tot
Christoph Elbern, Hafenmörder