Die Akademie 2025–2026 ist auf acht Teilnehmer:innen begrenzt. Nur in dieser Größe lässt sich eine engmaschige, persönliche Begleitung aufbauen. Die Teilnehmer:innen werden von unserer Jury in einem Bewerbungsverfahren ausgewählt.
Die Online-Seminare finden samstags von 10 bis 15 Uhr statt. Sie verbinden konzentrierten Input mit Textarbeit und Feedbackrunden: Ein intensiver Halbtag, der sich gut in den Alltag integrieren lässt.
Die Wochenenden in Konstanz beginnen jeweils um 10 Uhr und enden gegen 17 Uhr. Neben gemeinsamen Seminareinheiten bleibt auch Raum für persönliche Gespräche in den Kaffeepausen. Am Abend gehen wir gemeinsam essen (die Teilnahme ist natürlich freiwillig). Diese Tage schaffen Nähe, Konzentration und einen Zusammenhalt, der das Arbeiten leichter macht.
Zwischen den Terminen begleiten dich unser Co-Working-Raum und ein Buddy-System: Jede:r hat ein Gegenüber, das das eigene Projekt fast so gut kennt wie das eigene. Das sorgt für Kontinuität, Motivation und für einen Blick, der immer wieder neue Facetten sichtbar macht. In unserem virtuellen Co-Working-Raum treffen sich die Teilnehmerinnen, um Ideen zu teilen, Schreibimpulse umzusetzen und sich gegenseitig zu inspirieren; ein Ort, der die kreative Gemeinschaft auch jenseits der Wochenenden trägt.
So entsteht ein klarer, verlässlicher Rhythmus. Die Online-Termine geben Kontinuität, die Wochenenden in Konstanz setzen Akzente, vertiefen und verbinden. Diese Präsenztermine sind fester Bestandteil des Programms; eine hybride Teilnahme ist nicht vorgesehen.
Zum Abschluss stimmen wir einen zusätzlichen Termin ab: ein gemeinsames Online-Seminar mit Bettina Wüst und Sabine Langohr. Dort bündeln wir Erfahrungen, beantworten offene Fragen und richten den Blick auf die nächsten Schritte deines Projekts.
Alle Bewerber:innen werden in den Tagen nach Abschluss der Auswahl über das Ergebnis informiert.
August 2026 – SOMMERPAUSE