Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand 01.09.2025
AGB / Teilnahmebedingungen
- Allgemeine Teilnahmevoraussetzung
Der/die Kursteilnehmer/-in muss mindestens 18 Jahre alt sein.
- Kursteilnahme, Kursumfang und Anmeldebestätigung
2.1. Nach der verbindlichen Anmeldung wird dem/der Kursteilnehmer/-in die Anmeldung zum gebuchten Kurs von der Montségur Akademie (im Folgenden kurz „MA“) bestätigt. Mit Erhalt der Anmeldebestätigung bei dem/ der Kursteilnehmer/-in kommt der Vertrag zustande. Dieser Vertrag umfasst die Arbeit an den Romanprojekten und die Begleitung der Kursteilnehmer/-in während der 14 Seminare. Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag auch mit digitaler Unterschrift oder in vergleichbarer elektronischer Form gültig abgeschlossen wird.
2.2. Mit der Anmeldebestätigung wird eine Rechnung über eine Anzahlung auf die Gesamtkursgebühr gem. Ziff. 3.1, zugestellt. Diese Anzahlung dient der Platzsicherung und beträgt Euro 500.–.
Im Falle eines Widerrufs innerhalb der gesetzlichen Frist wird die Anzahlung zurückerstattet. Nach Ablauf der Frist ist sie nicht mehr erstattungsfähig und wird auf die Kursgebühr angerechnet.
2.3. Das Recht an der Teilnahme des Kurses kommt nur mit Zahlung der Anzahlung gemäß Ziff 2.2 vor Beginn des Kurses zustande. Bei säumiger Zahlung verfällt das Anrecht auf die Kursteilnahme.
2.4. Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Anmeldedatum zu.
- Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Die Kursgebühr beträgt insgesamt EUR 5390 und ist mit Vertragsschluss in voller Höhe geschuldet. Zur Erleichterung der Zahlung kann die Gebühr nach Vereinbarung in quartalsweisen Teilbeträgen entrichtet werden. Diese Teilzahlungen ändern nichts daran, dass der gesamte Betrag unabhängig von einer Ratenvereinbarung fällig bleibt.
3.2 Sämtliche mit der Zahlung verbundenen Bankgebühren gehen zu Lasten des/der Kursteilnehmers/-in. Die MA empfiehlt, Überweisungen als SEPA-Auftrag vorzunehmen.
3.3. Mit der verbindlichen Anmeldung wird ein Seminarplatz fest für die/den Kursteilnehmer/-in reserviert. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und einmal vergebene Plätze in der Regel nicht kurzfristig neu besetzt werden können, bleibt die volle Kursgebühr auch bei Nichtteilnahme, verspäteter Ankunft, vorzeitiger Abreise, Abbruch oder sonstigen Fehlzeiten (z. B. Krankheit) geschuldet. Gesetzlich zwingende Ansprüche bleiben unberührt.
4. Rechte und Pflichten der MA
4.1. Die MA verpflichtet sich, die im Vertrag vereinbarten Seminare zu den veröffentlichten Terminen durchzuführen und die Teilnehmer:innen während der vereinbarten Kursdauer fachlich zu begleiten.
4.2. Die MA behält sich vor, Änderungen im Ablauf, bei Terminen oder bei der Besetzung der Dozent:innen vorzunehmen, soweit dies sachlich erforderlich ist und den Gesamtzuschnitt des Kurses nicht wesentlich verändert.
4.3. Ein Anspruch auf die Durchführung durch eine bestimmte Dozentin oder an einem bestimmten Seminarort besteht nicht, sofern die Qualität der Leistung gleichwertig gewährleistet bleibt.
4.4. Die MA stellt sicher, dass die Gruppengröße begrenzt bleibt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
4.5. Die MA ist berechtigt, Teilnehmer:innen bei schweren oder wiederholten Pflichtverstößen nach Abmahnung von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Die Verpflichtung zur Zahlung der Kursgebühr gemäß Ziff. 3 bleibt hiervon unberührt.
- Pflichten des Kursteilnehmers/der Kursteilnehmerin
5.1. Der/die Kursteilnehmer/-in ist für seine/ihre Unterkunft während des Seminars selbst verantwortlich. Eine Hotelliste in der Nähe des Veranstaltungsortes wird den Teilnehmern zusammen mit der Anmeldebestätigung zugestellt.
5.2. Der/die Kursteilnehmer/-in ist für den Abschluss einer Kranken-, Unfall-, und Haftpflichtversicherung selbst verantwortlich. Die MA übernimmt keine Haftung in diesem Bereich.
5.3. Die Zusammenarbeit in der Gruppe beruht auf Vertraulichkeit und respektvollem Umgang. Inhalte, Texte und persönliche Informationen anderer Teilnehmer:innen sind vertraulich und dürfen nicht außerhalb der Gruppe weitergegeben, vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Herabsetzende Kommentare, Beleidigungen oder sonst störendes Verhalten sind zu unterlassen.
Verstößt ein/e Teilnehmer:in trotz Abmahnung wiederholt oder erheblich gegen diese Pflichten, kann die MA die Person von der weiteren Teilnahme ausschließen. In diesem Fall bleibt die Verpflichtung zur Zahlung der gesamten Kursgebühr gemäß Ziff. 3 bestehen.
- Haftung der MA
6.1. Die MA haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Zwingende gesetzliche Haftungstatbestände nach Schweizer Recht bleiben vorbehalten.
- Höhere Gewalt & Krankheitsausfall der Dozent:innen
7.1. Die MA haftet nicht für die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen, soweit diese auf Ereignisse höherer Gewalt zurückzuführen sind. Hierzu zählen insbesondere Naturkatastrophen, Brand, Überschwemmung, Krieg, Streik, Epidemien, behördliche Maßnahmen oder sonstige unvorhersehbare und außerhalb des Einflussbereichs der MA liegende Umstände.
7.2. Sollte eine Dozentin oder ein Dozent krankheitsbedingt oder infolge höherer Gewalt ausfallen, werden die betroffenen Seminare auf ein anderes Datum verschoben oder von einer qualifizierten Ersatzdozentin bzw. einem qualifizierten Ersatzdozenten durchgeführt. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Durchführung durch eine bestimmte Person.
7.3. Ein Anspruch auf Durchführung der Seminare an einem bestimmten Ort besteht nicht. Sofern ein Präsenzseminar aufgrund höherer Gewalt oder sonstiger zwingender Gründe nicht wie angekündigt am vorgesehenen Ort stattfinden kann, kann die MA den Veranstaltungsort ändern oder die Veranstaltung online durchführen.
- Urheber- und Aufzeichnungsrechte
8.1. Sämtliche von der MA bereitgestellten Unterlagen, Materialien und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Teilnehmer:innen bestimmt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder sonstige Nutzung außerhalb des Kurses ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der MA nicht gestattet.
8.2. Texte, Beiträge und Inhalte, die Teilnehmer:innen im Rahmen des Kurses einbringen, bleiben deren geistiges Eigentum. Eine Veröffentlichung oder Nutzung durch die MA erfolgt nur nach vorheriger Einwilligung der Teilnehmer:innen.
8.3. Foto-, Audio- oder Videoaufzeichnungen der Seminare, ob in Präsenz oder online, sind ohne vorherige schriftliche Zustimmung der MA nicht gestattet.
- Datenschutz
Die MA verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer:innen ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Daten werden nur soweit erhoben und genutzt, wie es für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist oder eine Einwilligung der Teilnehmer:innen vorliegt. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der gesonderten Datenschutzerklärung auf der Webseite der MA, auf die hiermit ausdrücklich verwiesen wird.
- Anzuwendendes Recht
Für diesen Vertrag gilt schweizerisches Recht. Unberührt bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der/die Teilnehmer:in seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Rapperswil/SG, Schweiz.
- Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Vorschriften.
Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei der Teilnehmer/die Teilnehmerin jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
- Widerrufsbelehrung
A 1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ab Datum der Anmeldung ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns schriftlich informieren: Montségur Akademie, Andreas Wilhelm, Kluggasse 1, CH-8640 Rapperswil, E-Mail: akademie@montsegur.de
Gelesen und akzeptiert:
_________________________ ________________________
Name Datum