Markus Orths
Markus Orths wurde 1969 in Viersen geboren, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik und lebt in Karlsruhe.
Bislang erschienen sechzehn Romane und Erzählbände, unter anderem Lehrerzimmer, Das Zimmermädchen, Alpha & Omega sowie im Carl Hanser Verlag die Romane Max (2017), Picknick im Dunkeln (2020) und Mary & Claire (2023).
Einige seiner Bücher wurden in insgesamt achtzehn Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Stipendium des Deutschen Literaturfonds. Orths hielt Poetikvorlesungen in Paderborn (2017) und Bamberg (2018).
Das Stück Femme de Chambre gewann den Prix Théâtre 13. In Baden-Baden wurde Die Entfernung der Amygdala uraufgeführt. Das Zimmermädchen Lynn kam 2015 in die Kinos. WDR, NDR, SWR und HR produzierten acht Hörspiele.
Inspiriert duch seine eigenen Kinder entstanden zuletzt auch Kinderbücher. 2024 erscheinen der dritte Band der Trilogie: Baddabamba (ab 9 Jahren) sowie der Roman: Crazy Family – Die Hackebarts schnappen zu! (All Age). Das Kinderbuch Opa fliegt (2022) wurde vom Komponisten Michael Langemann vertont und im Juni 2024 in der Berliner Philharmonie uraufgeführt.
Seit vielen Jahren unterrichtet er Literarisches Schreiben an verschiedenen Institutionen, zum Beispiel an der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, im Literaturhaus Frankfurt oder bei den ARD-Hörspieltagen im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe.
Markus Orths ist Dozent für Sprache und Form in der Akademie 18/19 und der Akademie 24/25.