Wir möchten unsere Autor:innen auch nach Abschluss der Seminare begleiten und ihnen den Weg in den Literaturbetrieb ebnen. Deswegen haben wir das Mentorenprogramm ins Leben gerufen, an dem namhafte Literaturagenten und Verlage beteiligt sind.
Im Mentorenprogramm erhältst du Unterstützung bei der letzten Verfeinerung von Exposé und Leseprobe. Diese Unterlagen werden gemeinsam so geschärft, dass sie die Stimme deines Projekts klar zum Ausdruck bringen. Bei entsprechender Eignung wird dein Werk gezielt den passenden Agenturen oder Verlagen vorgestellt.
Wir öffnen Türen, begleiten die Schritte – und setzen uns für unsere Autor:innen ein. Einen Verlags-Vertrag können wir nicht versprechen. Aber wir geben alles, um deine Chancen zu stärken.
Ein Manuskript ist erst der Anfang. Damit ein Roman den Weg in den Literaturbetrieb findet, braucht es Klarheit: über den Buchmarkt, über die Rolle von Agenturen und über das, was Verlage überzeugt.
Im Rahmen der Akademie widmen wir uns deshalb auch diesem Schritt. Wir sprechen nicht nur über Exposés, sondern auch über Genre-Zuordnungen und Präsentation – ebenso wie über Rechte, Honorare und Verträge. So wissen unsere Autor:innen, worauf Verlage achten, wie Agenturen arbeiten und wie man sein Projekt professionell positioniert.
So wird aus einem fertigen Manuskript ein Buch, das seine Chance bekommt.
Diogenes mit Sitz in Zürich ist einer der größten unabhängigen Belletristikverlage Europas, mit internationalen Bestsellerautoren wie Donna Leon, John Irving, Martin Suter, Paulo Coelho, Martin Walker, Bernhard Schlink und Patrick Süskind. Das vollständige Verlagsprogramm finden Sie hier.
Der Heyne Verlag mit Sitz in München ist ein Teil der Verlagsgruppe Penguin Random House und zählt zu den größten deutschen Verlagen. Heyne veröffentlicht sowohl Hardcover als auch Taschenbücher, zu den Autoren zählen beispielsweise Nicholas Sparks, Robert Harris, Amelie Fried, Sabine Thiesler, John Grisham und Stephen King. Das vollständige Verlagsprogramm finden Sie hier.
Der Piper Verlag ist ein 1904 gegründeter Verlag für Belletristik und Sachbuch mit dem Geschäftssitz in München. Mit den zahlreichen Imprints von Piper (Piper Fantasy, Pendo, Malik) ist er sicher einer der bekanntesten Adressen in der deutschen Verlagslandschaft. Autoren des Verlages sind unter anderem Hannah Arendt, Ingeborg Bachmann, Charlotte Roche, Hape Kerkeling, Alan Weisman, Markus Heitz, Sándor Márai, Sten Nadolny, Paul Watzlawick und Heinrich Steinfest. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Agentur Petra Eggers, die Frau Dr. Eggers zusammen mit ihren sieben Kollegen in Berlin betreibt, zählt zu den renommiertesten Literaturagenturen. Die Agentur betreut ca. 300 Autoren, wie z.B. Lucy Fricke, Helene Hegemann, Wladimir Kaminer, Angelika Klüssendorf und viele mehr. Mehr Infos finden Sie hier.
Die Keil & Keil Literatur-Agentur wurde 1995 von Anja und Bettina Keil in Hamburg gegründet.
Sie vertritt deutsche und internationale Autoren in den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Kinder-, Jugendbuch und Fantasy, wie z.B.: Nina George, Karen Best, Dörte Hansen. Ein vollständiges Portrait der Agentur finden Sie hier.
Die Literarische Agentur Kossack vertritt seit 1995 Autorinnen und Autoren erfolgreich in den Bereichen Belletristik, Sachbuch sowie Kinder- und Jugendliteratur und unterstützt Verlage im Lizenzgeschäft. Mit Büros in Hamburg und Berlin vertritt die Agentur vornehmlich Autor:innen aus dem deutschsprachigen Raum, beispielsweise Peter Wohlleben, Carsten Henn, Frank Goldammer, Anna Böhm und viele weitere. Ausführliche Informationen rund um die Agentur finden Sie hier.
Copywrite, 1999 gegründet, vermittelt als Literatur- und Filmagentur ausschließlich deutschsprachige Originalstoffe in den Bereichen Literatur, Unterhaltung, Spannung sowie Sachbuch. Zu den ca. 80 vertretenen Autor:innen gehören u.a. Rita Falk, Romy Hausmann, Alina Bronsky und Doris Knecht. Die Agentur legt Wert auf Langfristigkeit und eine enge Zusammenarbeit mit ihren Autor:innen; mehr Informationen finden Sie hier.
Werner Löcher-Lawrence studierte Journalismus, Literatur und Philosophie, danach Lehre und Forschung am kommunikationswissenschaftlichen Institut der Universität München. Es folgten lange Jahre in verschiedenen Verlagen, als Lektor und Programmleiter, bei Bertelsmann, Hoffmann und Campe und der DVA. Er ist seit 2002 selbstständig, mit eigener Agentur und als literarischer Übersetzer. Werner Löcher-Lawrence vertritt Autoren wie z.B. Susanne Buchholz und Anette Mingels und ist besonders interessiert an literarischem Nachwuchs mit unverwechselbarer Stimme. Mehr Infos finden Sie hier.